Impressum & DSGVO

Direkte Demokratie Österreich (DDÖ)
Adresse: A-4076 Unterfreundorf 17
Vertreten durch: Michael Hackl
E-Mail: didide@didide.at
Telefon: +43 676 6609868
Website: www.didide.at

Rechtsform: Politische Partei gemäß österreichischem Parteiengesetz
Registereintrag: Eingetragen im Parteienregister des Bundesministerium für Inneres
Parteienregisterzahl: 502117

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 5 TMG und § 24 Mediengesetz:
Michael Hackl
E-Mail: didide@didide.at


Datenschutzerklärung gemäß DSGVO

1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Partei Direkte Digitale Demokratie (DiDiDe), vertreten durch Michael Hackl.
Kontakt: didide@didide.at, Unterfreundorf 17, 4076 Unterfreundorf, Österreich.

3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

  • Beim Besuch der Website:
    Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
    • Name und URL der abgerufenen Datei,
    • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
    • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

    Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

    • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
    • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
    • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
    • zu weiteren administrativen Zwecken.

    Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

  • Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular:
    Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Eine Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website einschränken.

5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Es gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

7. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.